Sorbischer Wirtschaftspreis offiziell vorgestellt – Bewerbung ab sofort möglich
![]() |
Im Rahmen eines Pressegesprächs hat die Domowina heute offiziell den Startschuss für den Wettbewerb um den Sorbischen Wirtschaftspreis 2025 gegeben. Der stellvertretende Domowina-Vorsitzende Dr. Hartmut Leipner erläuterte die Hintergründe des neuen Preises sowie die Kriterien für die Verleihung dieses. Ziel ist es, das Engagement von Unternehmen und Dienstleistern zu würdigen, die sich in besonderem Maße für die Erhaltung und Förderung der sorbischen Sprache und Kultur einsetzen.
„Das Sorbische zu leben und sichtbar zu machen ist wichtig, weil Sprache ein wesentlicher Teil von Identität und kulturellem Erbe ist. Mit dieser Auszeichnung würdigen wir Unternehmen, die Zweisprachigkeit im Alltag leben und damit ein klares Zeichen für kulturelle Vielfalt und gesellschaftliches Miteinander setzen.”, erklärte Dr. Hartmut Leipner, der außerdem Vorsitzender des Ausschusses für Angelegenheiten des Strukturwandels, Wirtschaft und Infrastruktur ist. In den vergangenen zwei Jahren hat der Ausschuss die Kriterien für den Preis erarbeitet.
Der Sorbische Wirtschaftspreis wird 2025 zum ersten Mal vergeben und richtet sich an Selbstständige, Unternehmen oder Betriebe die:
- die sorbische Sprache aktiv in ihren Arbeitsalltag integrieren,
- zweisprachige Dienstleistungen und Beschilderungen anbieten,
- die Kommunikation mit Kunden und Mitarbeitenden auch in sorbischer Sprache pflegen,
- oder freiwillige Initiativen zur Förderung der sorbischen Sprache und Kultur umsetzen.
Mit dem Sorbischen Wirtschaftspreis soll nicht nur wirtschaftlicher Erfolg, sondern vor allem auch der kulturelle Mehrwert geehrt werden, den engagierte Akteurinnen und Akteure durch ihre Förderung der Zweisprachigkeit und der sorbischen Identität leisten.
Bewerbungsfrist und Teilnahme
Akteure aus der Wirtschaft können sich ab sofort mit dem Formular, welches gleichermaßen den Kriterienkatalog beinhaltet, bewerben. Bis zum 15.09.2025 können Bewerbungen bzw. Vorschläge eingereicht werden.
Kontakt für Rückfragen:
Domowina – Zwězk Łužyskich Serbow | Zwjazk Łužiskich Serbow | Bund Lausitzer Sorben
Peter Bresan, Referent für wirtschaftliche und infrastrukturelle Angelegenheiten
E-Mail: peter.bresan@domowina.de
Telefon: +49 (0)3591 550-201
Das Vorhaben wird gefördert durch die Stiftung für das sorbische Volk, die jährlich auf der Grundlage der beschlossenen Haushalte des Deutschen Bundestages, des Landtages Brandenburg und des Sächsischen Landtages Zuwendungen aus Steuermitteln erhält.
Foto (Domowina/Božena Schiemann): Dr. Hartmut Leipner, stellvertretender Domowina-Vorsitzende und Peter Bresan, Domowina-Referent (von links)
Kommentare und Antworten
Božena Šimanec/Schiemann
nowinska rěčnica/
casnikarska powědaŕka/
Pressesprecherin
Domowina z. t./
Domowina – Bund Lausitzer Sorben e. V.
tel.: 03591 / 550 202
Sei der erste der kommentiert