Der Bogumił-Šwjela-Preis

Der Bogumił-Šwjela Preis wird ausgeschrieben für Schüler und Schülerinnen des Niedersorbischen Gymnasiums Cottbus und Gymnasien in der Niederlausitz auf dem Gebiet der sorbischen Sprache, Literatur, Soziologie, Pädagogik/Didaktik, Geschichte, Kunst, Journalismus oder der sorbischen Kulturforschung.

Ausschreibung 2023

Der Vorstand der sorbischen wissenschaftlichen Gesellschaft "Maćica Serbska" schreibt den Bogumił-Šwjela-Preis für das Jahr 2023 in den Fachgebieten Sprache, Literatur, Geschichte, Kultur oder Kunst der Sorben/Wenden aus. Die beste Arbeit wird mit 150 Euro prämiert. Wenn die Arbeit in sorbischer/wendischer Sprache verfasst ist, erhöht sich das Preisgeld auf 250 Euro. An der Ausschreibung können Schülerinnen und Schüler Niederlausitzer Gymnasien teilnehmen.

Die Arbeit soll mindestens sechs Seiten Text anderthalbzeilig in 12 pt. (TimesNewRoman) umfassen. Illustrationen sind im Anhang erwünscht. Es können gern gute und sehr gute Arbeiten eingereicht werden, die im Rahmen schulischer Anforderungen entstanden sind (2022 und 2023). Folgendes ist separat beizufügen: Name der Autorin / des Autors, Adresse, Geburtsdatum, Schule, Klassenstufe, Titel der eingereichten Arbeit und die Versicherung, dass die Arbeit selbstständig verfasst und keine Autorenrechte verletzt wurden. Der Name der Autorin / des Autors darf auf der Titelseite nicht genannt werden, damit die Bewertung ohne Kenntnis der Person erfolgen kann. Alle Einsender erhalten ein Teilnahmezertifikat.

Die Arbeit ist in zwei Exemplaren oder als PDF bis zum 30.11.2023 an folgende Adresse einzureichen:

Dr. Pětš Šurman (Maśica Serbska)
Sorbisches Institut / Serbski institut
August-Bebel-Straße 82 / Droga A. Bebela 82
03046 Cottbus / Chóśebuz
E-Mail: macica.serbska@web.de

Der Vorstand entscheidet bis zum 31.01.2024 über die Preisvergabe. Der Rechtsweg gegen die Entscheidung ist ausgeschlossen.

Grundlage der Preisverleihung ist die Satzung.

Ausschreibung des Bogumił-Šwjela-Preises 2023 als PDF.