ZARI-Konferenz in Schmochtitz: Zukunft der Mehrsprachigkeit in der Lausitz gestalten

Am 13. November 2025 findet dieKonferenz „Domoj do přichoda – Mehrsprachige Lausitz 2100: Vision. Verantwortung. Vernetzung.“im Bildungsgut St. Benno in Schmochtitz statt.

Ziel der Veranstaltung ist es, Wege aufzuzeigen, wie die sorbische Sprache gestärkt und die Lausitz als mehrsprachige Region zukunftsfähig gemacht werden kann. Die Konferenz richtet sich an Interessierte aus Vereinen, Unternehmen, Kommunen, Bildungseinrichtungen sowie an alle Bürgerinnen und Bürger, die zur Zukunft der Mehrsprachigkeit in der Lausitz beitragen möchten.

Ablauf

Das Programm startet mit einem Impulsvortrag von Prof. Dr. Nicole Dołowy-Rybińska zum Thema „Von Vision zur Aktion: Wie wir sprachliche Revitalisierung planen.“ Anschließend werden die Ergebnisse der regionalen Workshops vorgestellt sowie aktuelle Daten des Lausitz Monitors, die verdeutlichen, wie stark das Thema Sorbisch die Region bewegt.

Im Mittelpunkt der Konferenz stehen fünf thematische Workshops, die unterschiedliche Aspekte beleuchten:

  • Zweisprachige Normalität leben in Vereinen, Unternehmen und Institutionen
  • Prestige und Sichtbarkeit des Sorbischen als Marke in Kultur, Design und Musik
  • Sorbisches Kulturerbe entdecken und neue Zugänge zur regionalen Geschichte schaffen
  • Sorbisch lernen – von Kursangeboten bis zu digitalen Möglichkeiten, Erfahrungsberichte von Neusprechern
  • Interaktiver LISTEN-Workshop - ein dreistündiges Sprachtraining, das die eigene Sprachpraxis stärkt und neue Handlungsräume eröffnet

Neben Fachimpulsen und praktischen Beispielen bietet die Konferenz Raum für Austausch, Vernetzung und gemeinsame Auswertung.

Die Anmeldung ist bis zum 13. Oktober 2025 unter www.eveeno.com/686119683 möglich. Weitere Informationen zur Auswahl der Workshops finden Sie im Anhang.