Abschluss des XV. Internationalen Folklorefestivals Lausitz-Lausitz – Zwischen vertrauter Herzlichkeit und frischen Impulsen
Und schon ist es vorbei – unser XV. Internationales Folklorefestival Łužica-Łužyca-Lausitz. Rund 300 Gäste ausländischer Kulturgruppen waren zu uns in die Łužica|Lausitz gekommen, um gemeinsam mit etwa 500 sorbischen Kulturschaffenden den Besucherinnen und Besuchern des Festivals ein buntes und abwechslungsreiches Programm in Budyšin|Bautzen, Hochoza|Drachhausen und Chrósćicy|Crostwitz zu präsentieren.
Im Hintergrund wirkten rund 300Helferinnen und Helfer – auf den Höfen, zwischen den Programmpunkten und nicht zuletzt in der Organisation. Unser herzlichster Dank gilt allen ehrenamtlichen Beteiligten, die dieses Festival mit großem Einsatz auf die Beine gestellt haben.
Auch in diesem Jahr hat das Festival wieder zahlreiche Menschen erreicht – in Budyšin und Hochoza waren es etwas weniger als vor zwei Jahren, dafür war es in Chrósćicy an beiden Tagen sehr gut besucht. Noch am frühen Morgen des Freitags in Hochoza und Samstags in Chrósćicy eklangen sorbische Lieder durch die Straßen. Wie am Ende des Samstagabends auf Zahrodniks Hof, als das Publikum gemeinsam mit der Gruppe Popsorben das bekannte Lied „Festival“ anstimmte, hoffen wir, dass uns die Herzlichkeit und Begeisterung dieses Jahres noch lange im Herzen begleiten.
Es war das erste Festival unter der Leitung des neuenDuos – Katharina Jurkowa und Pětr Brězan. Gleichzeitig war es das erste Festival im neuen Gewand: Das neue Design war bereits am Ende des Festivals 2023 vorgestellt worden.
Doch nicht nur das äußere Erscheinungsbild war neu – auch organisatorisch geht das Festival mit der Zeit: Tickets konnten erstmals im Vorverkauf auch online erworben, an einigen Kassen mit EC-Karte bezahlt und aktuelle Programme oder Videos über soziale Netzwerke verfolgt werden. Wir Sorben gehen mit der Zeit.
Wer Hinweise oder Anregungen für die Zukunft hat, kann uns diese gern per E-Mail an info@folklorny-festiwal.de schicken. Wir freuen uns über konstruktive Kritik und Impulse aus der Bevölkerung – damit wir die Ideen für das kommende Festival gemeinsam weiterentwickeln können.
Eine weitere Neuheit war die Selfiewall mitten in Chrósćicy– eine Wand, vor der sich Besucherinnen und Besucher fotografieren und damit zeigen konnten, dass sie unser Festival besucht haben. Eine Erfindung aus der digitalen Welt – ein sorbisches Wort dafür gibt es bisher nicht. Deshalb haben wir auf unseren Social-Media-Kanälen vier Namensvorschläge zur Abstimmung gestellt. Herzlichen Dank an die Teilnehmenden des Domoj-Projekts, die kreative Ideen beigesteuert haben. Die Mehrheit entschied sich für das Wort fotowańčko. Vielleicht setzt es sich ja durch?
Spätestens beim nächsten Festival wissen wir mehr. Wer sich noch nicht vor dem fotowańčko verewigt hat, hat in den Sommerferien noch Gelegenheit dazu. Das schönste Foto werden wir prämieren – unter dem Hashtag #folklorefestival.
Wir freuen uns schon jetzt auf unser nächstes Festival, das vom 8. bis 11. Juli 2027 stattfinden wird.
Das Projekt wurde von der Stiftung für das sorbische Volk gefördert, die jährlich Zuschüsse aus Steuermitteln erhält – basierend auf den Haushaltsplänen des Deutschen Bundestages, des Landtages Brandenburg und des Sächsischen Landtages.
Außerdem unterstützten die Kommunen Chrósćicy und Hochoza sowie der Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien, der Landkreis Budyšin und die Stadt Budyšin. Unser Dank gilt auch allen Sponsoren und Unterstützenden.
Fotos (weitere auf Anfrage):
Skupina, finale, Folklora und Popsorben – Domowina/Jörg Stephan
Hochoza – Domowina/Dr. Frank Knorr
Comments and Responses
Božena Šimanec/Schiemann
nowinska rěčnica/
casnikarska powědaŕka/
Pressesprecherin
Domowina z. t./
Domowina – Bund Lausitzer Sorben e. V.
tel.: 03591 / 550 202
Comments :